Das Rätsel der "Donauschrift": unknackbarer Geheimcode einer Priesterkaste?

Was hat die Gletschermumie "Ötzi" eigentlich mit der "Donauschrift" und mit noch viel älteren "Schriftzeichen" in steinzeitlichen "Höhlenmalereien" zu tun? Genau damit beschäftigen wir uns hier.

oppermann-bodypaintinghypothese-890e-rt8f6h90z

Älteste Schrift der Welt - wurde die Schrift wirklich schon vor über 35.000 Jahren erfunden? Die "angebliche Schrift der Steinzeit" beschäftigt Medien und Internet. Während der Diskurs rund um die abstrakten Zeichen des Jungpaläolithikums voll im Gange ist, beschäftigt die Fachwelt und die Fachpresse weiterhin das Problem der so genannten "Donauschrift".

Dazu interessantes Videomaterial:

https://www.youtube.com/watch?v=mFVTBZl81BM


http://sitacuisses.twoday.net/stories/das-raetsel-der-donauschrift-nichtlinguistische-semiotik/

http://kulturschocksteinzeit.twoday.net/stories/alfabet-der-steinzeit-voellig-neue-sicht-auf-die-beruehmten-oetzi-taet/


http://diepresse.com/home/science/541103/Archaeologie_Die-Schrift-an-der-Wand


http://kulturschocksteinzeit.twoday.net/stories/lepenski-vir-waren-die-monster-von-lepenski-vir-anatolische-goetter-de/





Ist es wissenschaftlich tragbar, die noch vor zehn oder fünfzehn Jahren als "lustige Kritzeleien der Steinzeit - Picassos" bezeichneten "Schriftzeichen" zu einer Gruppe zusammenzufassen, zu der neben der berühmten "Indusschrift" auch die noch umstrittenere "Donauschrift" gehört (Danube Script, Danube Valley Script)? Antwort: yes, we can. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt dabei die Paläolinguistik.



Merritt Ruhlen war und ist ein Vorkämpfer für interdisziplinäre Methoden, die die Ergebnisse der historischen Linguistik mit der Humangenetik und Archäologie kombinieren. Dies führte ihn zu intensiver Zusammenarbeit mit dem Genetiker Luigi Luca Cavalli-Sforza und dem Archäologen Colin Renfrew. Als einer der Hauptvertreter der taxonomischen Techniken Joseph Greenbergs wurde er einer der wichtigsten Unterstützer der Amerind-Hypothese. In Nepal beteiligte er sich an der Erforschung der isolierten Sprache Kusunda, die er derselben alten Sprachschicht zuordnet, zu der auch das Nahali und die sogenannten indopazifischen Sprachen gehören. Er untersuchte die Verwandtschaft des Jenisseischen mit den nordamerikanischen Na-Dené-Sprachen, die für die dene-kaukasische Makrofamilie von zentraler Bedeutung ist. Ein weiteres spezielles Interesse Ruhlens sind globale Etymologien, die letztendlich die Monogenese aller Sprachen belegen sollen. Kommentar des Verfassers: Lugi Luca ist ebenso wie "Colin" heute weg vom Fenster - Ruhlen nicht.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Merritt_Ruhlen



"Ötzi" war mít den ältesten "Schriftzeichen" der Welt tätowiert - The Tattoos of the Tyrolean Iceman "Ötzi" are symbols of a neolithic pre - writing - system based on a more than 35.000 years older "Stone Age Code" - In 2009, a ground-breaking study by Genevieve von Petzinger revealed that dots, lines and other geometric signs found in prehistoric European caves may be the precursor to an ancient system of written communication dating back nearly 39.000 years. Von Petzinger, with University of Victoria anthropology professor April Nowell, compiled the markings from 146 different sites in Ice Age France, making it possible to compare the signs on a larger scale than had ever previously been attempted. And even more: "Stone Age Code" is dominating even "Danube Script", the first neolithic pre - writing - system in Europe.



Älteste Schrift der Welt - wurde die Schrift wirklich schon vor über 35.000 Jahren erfunden? Die "angebliche Schrift der Steinzeit" beschäftigt Medien und Internet. Während der Diskurs rund um die abstrakten Zeichen des Jungpaläolithikums voll im Gange ist, beschäftigt die Fachwelt und die Fachpresse weiterhin das Problem der so genannten "Donauschrift".




Zunächst aber zum Paläolithischen Basiszeichensatz (PBZ), auf dem diese sog. "Donauschrift" (Danube Script, Danube Valley Script) aufgebaut ist: : In allen fünf Kontinenten fanden Archäologen in steinzeitlichen Felsmalereien die gleichen Symbole. Es könnten Zeichen einer Urschrift sein, die lange vor den frühen Zivilisationen entstand.



Vier Monate lang analysierte etwa Genevieve von Petzinger Symbole und Muster, die Steinzeitmenschen an Fels- und Höhlenwände gemalt hatten. Dann erkannte sie in dem Zeichensalat ein System. „Als ich das sah, lief mir ein Schauer den Rücken hinunter“, bekennt von Petzinger. Die junge Kanadierin, die an der University of Victoria Paläoanthropologie studiert, erschauerte aus gutem Grund: Womöglich hatte sie in diesem Moment die erste Schrift der Menschheit entdeckt. In mehreren Gesprächen mit dem Anthropologen und Kognitionsforscher Karel Oppermann erkannte die "schöne Petzi" die volle Tragweite ihrer Entdeckungen:

http://www.focus.de/wissen/mensch/archaeologie/tid-18113/archaeologie-die-erste-schrift-der-welt_aid_497419.html

Siehe dazu u.a.:

http://diepresse.com/home/science/541103/Archaeologie_Die-Schrift-an-der-Wand





Das Problem der "Donauschrift" ist auch das Problem des "Paläolithischen Basiszeichensatzes" (PBZ) und auch das Problem der "Indusschrift". Die Linear A ist hier auszuklammern, sie folgt als Silbenschrift, die uns teilweise (!) eine phonetische Lesung erlaubt, ganz anderen Strukturen und Kriterien. Für die vorschriftlichen Zeichensysteme PBZ, Donauschrift und Indusschrift gilt: Die derzeit vorliegenden Instrumente, die uns heute zur Verfügung stehende Methodenlehre - besser: Methodik - der vergleichenden Schriftforschung und der Schriftlinguistik reichen nicht aus, der "Untersuchungsgegenstand" sprengt - wenn Sie so wollen: aus erkenntnistheoretischer Sicht - das zu enge Koordinatensystem jener Disziplinen, die ihn "untersuchen" wollen. Aus diesem Grund ist die "Donauschrift" kein Untersuchungsgegenstand der vergleichenden Schriftforschung - das erinnert an die Geschichte der Quantenmechanik.


In wenigen Wochen erscheint mein Beitrag "Vorschriftliche Zeichensysteme und ihre Expansion aus der Sicht der Informationstheorie und der Theorie der Meme - zu einer Neupositionierung der Oralitäts- und Literalitätsforschung".


danube-script-7ss7ss7ss7ss7ss890

Meine "Datierungsprobleme" in Sachen Pectiform - es war schon ein schöner Sieg innerhalb meiner nun fast dreissigjährigen Forchungsarbeit, dass das Team um
A.W.G. Pike 2012 in "Science" das Claviformsymbol verlässlich auf über 35.600 BP datieren konnte. Ich gebe zu, dass ich damals in einem meiner Blogs gejubelt habe: "Na bitte, auch die Piktogramme sind über 35.000 Jahre alt." Auch mit dem "Kreuzmotiv", zweimal auffindbar auf der Haut der Gletschrmumie "Ötzi", gibt es nur geringe Datierungsfragen, Studentinnen und Studenten der Ur- und Frühgeschichte aufgepasst: das ist nicht calBP.


Die Pectiform, oben in der Abbildung mit der "schönen Petzi" durch Einkreisung markiert, durchzieht die so genannte "Donauschrift" annähernd so massis wie das V - Symbol, auf das ich bereits mehrfach hingewiesen habe.

Während Harald "Harry" Haarmann bestenfalls im deutschsprachigen Raum für Kontroversen sorgt, hat der "wahre Pionier" der Donauschrift, nämlich Shan M. Winn, oft auch "Shan Winn" oder "Shan M. M. Winn" genannt, bereits in seiner 1981 in den USA erschienenen Masterarbeit ("Dissertation") auf die Pectiform hingewiesen - DS 92, DS 94, DS 96 - Man / frau beachte links davon jene Senkrechteliniensymbole, die auch als "Ötzi - Tätowierungen" präsent sind:


http://www.prehistory.it/ftp/inventory/danube_script/danube_script_03.htm

Das paläolithische "V - Symbol", das uns innerhalb der Felsbildarchäologie ab etwa 28.000 BP begegnet, ist mit einer Artefaktedichte von etwa 42 Prozent geradezu ein "Blockbuster" des PBZ. Spannend wird es erst allerdings dann, wenn wir alle bis dato erschienenen Arbeiten aus der Feder Harald Haarmanns betrachten: der "offene Winkel" (open angle) der Felsbildarchäologie durchsetzt mit einer Präsenz von über fünfzig Prozent auch die "Danube Valley Script" / Donauschrift. Darauf hat der "wahre Pionier" der Donauschrift, nämlich Shan Winn, oft auch Shan M.M. Winn genannt, bereits 1981 hingewiesen. Haarmann hat das bekanntlich bereits 1995 übernommen (HAARMANN aaO., 1995, fig. 32):

http://www.prehistory.it/ftp/inventory/danube_script/danube_script_01.htm




Die Erforschung der so genannten "Symbolischen Revolution", die ich lieber "Symbolische Evolution" nennen möchte, stellt die Ur- und Frühgeschichte vor ähnlich grosse Probleme wie die "Dunkle Materie" oder die "Dunkle Energie" in der theoretischen Physik bzw. in der Kosmologie.






Übersicht über die verschiedenen Beiträge zu diesem Thema siehe bitte:


http://altekulturen.twoday.net/stories/danube-script-donauschrift-pbz-die-linksammlung/

oppermann-bodypaintinghypothese-890e-rt8f6h90z


The Tattoos of the Tyrolean Iceman "Ötzi" were symbols of a neolithic pre - writing - system based on a more than 30.000 years older "Stone Age Code" - In 2009, a ground-breaking study by Genevieve von Petzinger revealed that dots, lines and other geometric signs found in prehistoric European caves may be the precursor to an ancient system of written communication dating back nearly 30.000 years.




Von Petzinger, with University of Victoria anthropology professor April Nowell, compiled the markings from 146 different sites in Ice Age France, making it possible to compare the signs on a larger scale than had ever previously been attempted. And even more: "Stone Age Code" is dominating even "Danube Script", the first neolithic pre - writing - system in Europe.









VORLÄUFIGES FAZIT / KURZFASSUNG -

(1) Die ältesten Experimente mit Schrifttechnologie in der menschlichen Evolutionsgeschichte begegnen uns bereits vor etwa 38.000 Jahren. Viele AnthropologInnen der ersten Garnitur, darunter auch April Nowell, vermuten, dass diese Zeichen bereits vor der Out-of-Africa-IV-Migration präsent waren, d.h. bereits vor etwa 70.000 Jahren. In diesem Zeitfenster begegnet uns bekanntlich fast 30.000 Jahre vor der "Schwäbischen Alb" ("Geissenklösterle - Komplex", Kulturpumpehypothese, Donau - Korridor - Hypothese) der "Kulturschub" der späteren Auswanderer ("Muschelketten" aus der "Blombos - Höhle" usw.). Selbstverständlich dürfen wir diese Zeichen und Symbole noch nicht als "Schrift" im heutigen Sinne deuten. Im Zuge der "Kunst- und Kulturrevolution" des Aurignacien entstehen sog. "abstrake Zeichen und Symbole", die in deutschsprachigen Texten mit dem Begriff der "Symbolischen Revolution" verbunden werden. (2) Dieser Korpus von Zeichen scheint nicht nur in den Höhlenmalereien präsent gewesen zu sein, sondern in viel höherem Ausmaß vermutlich am "Trägermedium Mensch". Dieser spekulative Ansatz ("Bodypaintinghypothese") könnte ggf. mithelfen, die massiven Konvergenzen zur Donauschrift mitzuerklären. (3) Die weltweite "Verbreitung" des Paläolithischen Basiszeichensatzes (PBZ) ist nämlich eines der grössten Rätsel der Ur- und Frühgeschichte. Diese "Ausbreitung" ist rein rückblickend - dokumentarisch und nicht verbunden mit Migrationsbewegungen diverser Menschenarten, Ethnien oder Populationen. In der Teilchenphysik und in der Kosmologie steht die Wissenschaft vor einem ähnlichen Rätsel: da "Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" nicht erklärt werden können, sind 95 Prozent des Kosmos unbekannt. Vor einem ähnlichen Problem steht heute in diesem Sektor die Ur- und Frühgeschichte, da wir 95 Prozent des Mechanismus bzw. der Prozesse der geografischen Ausbreitung der Symbolischen Evolution nicht erklären können.


Das Rätsel der Donauschrift lässt sich in einem einzigen Fragesatz auf den Punkt bringen:


danube-script-7ss7ss7ss7ss7ss890


Das "Rätsel der Donauschrit" - Was veranlasst neolithische Ackerbaugesellschaften aus dem südosteuropäischen Raum, oft auch als die so genannte "Donauzivilisation" oder als "Alteuropa" bezeichnet, ikonische und anikonische Zeichen und Symbole, die bis zu 30.000 Jahre älter sind als ihre eigene Kultur und die sie unmöglich von jenen Orten her kennen konnten, an denen sie in den letzten hundert Jahren von der Felsbildarchäologie wiederentdeckt wurden, zur Basis ihres eigenen Schriftsystems zu machen?

Hier wird klarerweise nach Erklärungsansätzen gesucht. Wie immer, wenn wir in der Ur- und Frühgeschichte nicht weiter wissen, wird Jan Assmann hervorgeholt.: "Das kulturelle Gedächtnis kann Jahrtausende überdauern". So einfach funktioniert das hier freilich nicht.

Einen möglichen Diskussionsansatz bietet die von mir mitentwickelte "Bodypaintinghypothese".



Abgesehen von einigen gut konservierten Mumien aus dem Altaigebirge haben wir in der Ur- und Frühgeschichte nur sehr wenig Material, um uns mit der in Form von Tätowierungen auf der menschlichen Haut transportierten "Symbolsprache" näher beschäftigen zu können. Wir werden diese Hypothese in wenigen Wochen in der Fachpresse publizieren.

Spazierte "Ötzi" ein Leben lang als wandelndes Lesebuch durch die Alpen? - Ja, so zumindest die Vertreter der Bodypaintinghypothese. Und nicht nur er. So spekulativ dieser Ansatz derzeit auch noch erscheint: 30 oder mehr Millionen Menschen waren vom Aurignacien bis in die Kupferzeit als "Trägermedium" einer uralten Zeichensprache unterwegs.


Die in Verbindung mit der sog. "Höhlenkunst" (Cave Art) aufgefunden Artefakte beherrschen nur deshalb das Fach, weil sie gefunden wurden - die Zeichen auf verrottbarem Material (Holz, Leder, Pflanzenfasergewebe und vor allem Hauttätowierungen) haben die Jahrtausende nicht überdauert. Aber sie waren vermutlich in der erdrückenden Mehrzahl - die Tätowierungen waren die "Massenmedien" des späten Pleistozäns und bis ins Neolithikum hinein, der Buchdruck wurde bedauerlicherweise bekanntlich erst später erfunden.

Besonders brisant erscheint, was sich der gute Mann da im Tattoostudio hat einreden lassen. Ötzi trägt zahlreiche Symbole auf seiner Haut, die es bereits 25.000 Jahre oder länger schon gegeben hat, lange bevor in seinem schönen Südtirol mit hipphipphurra das Chalkolithikum ("Kupfersteinzeit") ausgerufen wurde. Diese Symbole aus dem PBZ, die klarerweise auch die mit dem PBZ ikonografisch eng verwandte Donauschrift durchsetzen, sind u.a. die Cruciform und das Senkrechteliniensymbol. Bei "Ötzi" finden wir das klassische Fingerfurchenmotiv der Cave Art, d.h. die senkrechten vier Linien, die die Basis der Pectiform bilden, aber auch andere Linienkombinationen. Diese Zeichen finden sich bekanntlich weltweit über Jahrzehntausende hindurch in Höhlenmalereien von Südfrankreich bis Australien (siehe unten PBZ - Karte). Oben im Bild sehen wir das Liniensymbol im Doppelpack. Dieser modus operandi signalisiert eine rituelle Wiederholungstechnik, die auch der Pectiform zugrundeliegt. Die Pectiform mit ihren vier Linien, nur ganz selten finden wir insgesamt sechs Linien wie bei "Ötzi", findet sich in beachtlicher Variationsbreite in Kombimodellen der Donauschrift.




Wer sich hier noch nicht richtig auskennt: die "Donauschrift" - ein sehr problematischer und umstrittener Begriff - ist vermutlich zwar kein logografisches System, wohl aber ein überaus variantenreiches Symbolsystem, das oft und nicht zu unrecht als das "älteste Schriftsystem der Welt" bezeichnet wird - geschaffen etwa um 5500 BC, also vor etwa 7500 Jahren - da waren die "Bandkeramiker", ebenfalls "Kinder der Donauzivilisation", schon beim Brunnenbauen in Mitteleuropa. Ohne Schrift. Wichtige Funde aus diesen Kulturkreisen machen seit Jahren Schlagzeilen, z.B. die berühmten "Monster von Lepenski Vir" oder die Kupferbergwerke im heutigen Serbien bzw. Bulgarien und damit in enger Verbindung der "Donaufürst" von Varna.





Grafik - der "Donaufürst" von Varna, ca. 4500 BC, übrigens der bis dato älteste weltweit gefundene Goldschatz. Viele Indizien sprechen dafür, dass sich hier wie in ähnlich gelagerten kupferzeitlichen Interaktionsräumen eine autochthone Elite herausgebildet hat. Trotzdem ist die Legende von den goldbehängten "Kurgan - Rittern" aus der angeblichen "Urheimat der Indogermanen" im Kreise vieler meiner Fachkollegen schier unausrottbar wie in der theoretischen Physik die auf ähnlich wackeligen Beinen stehende Gravitationskonstante mitsamt der von ihr abgeleiteten Plancklänge.

Als am 23. September 1974 Grab 36 geöffnet wurde, war das eine archäologische Sensation, die für viele von uns in einer Reihe steht mit der Öffnung der Grabkammer des Tutankh-Amun durch Howard Carter. Grab 36 war ein Kenotaph, voll mit herrlichen Goldobjekten, u.a. eine Art Königsszepter. Das Gräberfeld von Varna (oft auch: "Warna") ist Teil des Karanovo - Komplexes, genauer gesagt: der Kodjadermen - Gumelnitza - Karanovo - VI - Kultur, in Insiderkreisen meist nur schmissig KGK-VI genannt. Die KGK-VI stand an der Schwelle zum Staat ("Early State").

Die Formulierung "Die KGK-VI stand an der Schwelle zum Staat" habe ich wörtlich von Christian Strahm entlehnt. Ohne STRAHM et al. hätte ich nicht den Mut gehabt, den Karanovo - Komplex auf diese Art darzustellen. Bin schließlich immer nur ein schlichter Altpaläolithiker gewesen, immer auf der Suche nach einem Australopithecus 30 Meter unter dem Palast von Knossos, und die Meridiane der Kupferzeit sind nicht mein Handwerk.

http://www.ufg.uni-freiburg.de/Mitarbeiter/profsir/litstrahm




In diesen Kulturkreisen spielt die "Donauschrift" (danube script) eine tragende Rolle - Kürzlich habe ich irgendwo gelesen: Ggf. wäre dieses Zeichensystem, wenn es sich tatsächlich als Schrift erweist, die älteste bekannte Schrift der Menschheit. Die Formulierung: "wenn es sich tatsächlich als Schrift erweist" zeigt, wie wichtig der bevorstehende Paradigmenwechsel in der vergleichenden Schriftforschung erscheint. Es wird nämlich bedauerlicherweise nicht definiert, wann bzw. wodurch sich ein zunächst Paraschriftliches Visualisierungssystem (PSV) zur "Schrift" aufschwingt. Die Funde konzentrieren sich auf Serbien, Kosovo und Rumänien, aber auch in den angrenzenden Ländern - Bulgarien, Griechenland, Ungarn, Ukraine - wurden Inschriften gefunden.

Das Faszinierende an der Donauschrift ist ihr beeindruckender Varianten- und Modifikationenreichtum. Auch Haarmanns Ansatz, dass diakritische Zeichen mit eingesetzt wurden, steht bemerkenswerterweise auf einem recht soliden Fundament. Es gab tatsächlich mindestens 700 Zeichen, wahrscheinlich deutlich mehr. Haarmann hat immer den rituell - religiösen Kontext betont und nie behauptet, die Donauschrift wäre ein Kommunikationsmittel zwischen Ethnien und Gruppen oder zwischen Fürsten und ihrem "Volk" gewesen, und das war sie ja auch mit Sicherheit nicht. Für ein logografisches System fehlen indes mindestens 1200 weitere Zeichen, und zwar schon deshalb, weil die 700 Zeichen allein schon "elegant getrickst" daherkommen: jene berühmten "regionalen Varianten", die Haarmann noch 2006 abgeleugnet hat und die er fünf Jahre später charmant - verschämt und mit geradezu spitzbübischem Lächeln als interessanten "Lokalkolorit" (sic!) und als "sinnvolle Einführung arealer Varianten" verkauft. Für ein logografisches System, das diesen Namen verdient, brauchen wir hier locker resche 4000 Logogramme. Den Beweis für diese Aussage liefere ich demnächst nach mit links. Ebenso jene Mathematik, die hier "Zufälle" ausschliesst: selbst wenn wir stochastische Schwankungsbreiten der Spieltheorie unterstellen, sind die Konvergenzen zwischen der Donauschrift und dem PBZ ausserhalb jedweden "Zufallstreffers".



Wie man an die Sache seriös und auf wirklich kompetent - wissenschaftlicher Basis herangehen kann, beweist zweifelsohne der renommierte deutsche Prähistoriker Wolfram Schier, siehe untenstehende "Amazon - Rezension" im Commentbereich.

Fehlende Sprachgemeinschaft, keine "Logogramme" für eine "lesende Zielgruppe" - Hier zeigt die auf völlig wackeligen Beinen stehende Konstruktion einer angeblichen "Donauzivilisation" nämlich ihre Zähne, oder besser: ihre offene Flanke. Logogramme, die eine phonetische Lesung erlaubten, erforderten nämlich innerhalb ihres Rezipientenraums grundsätzlich eine Sprachgemeinschaft, wie das z.B. bei den Sumerern, den Etruskern oder im Eteokretischen der Fall war. Eine gemeinsame Sprache von der Ukraine bis Nordgriechenland, und das 3000 Jahre lang - das schafft nicht einmal das geilste "Alteuropa".

Trotzdem ist dieses rätselhafte Symbolsystem das erste grandiose und reichhaltige "Schriftsystem" in der menschlichen Evolutionsgeschichte, wenn wir die Haarspalterei gültiger Schriftdefinitionen hinter uns lassen. Die um über 2000 Jahre später erscheinende Indusschrift nimmt sich demgegenüber wie eine hilflose Ornamentik aus. Konvergenzen zur Indusschrift und zur Linear A werden überbewertet. Da ist die Donauschrift enger mit dem PBZ verwandt.

Unbekannter Algorithmus - allein ihre Fähigkeit, ein derartiges Zeichenrepertoire schon um etwa 5500 BC auf die Beine zu stellen, hätte die Donaufreaks wohl auch dazu befähigt, ein "echtes" logografisches System hochzuziehen, wenn sie das, mal salopp formuliert, tatsächlich gewollt hätten. Ihr System indes ist für uns nicht nachvollziehbar, und auf eine Bilingue werden wir vergeblich hoffen. Hier gibt es, freilich nur aus kryptografischer Sicht, eine schmale Analogie zum Voynich - Manuskript: nicht nachvollziehbarer Basisalgorithmus.




Grafik: Faszinierend, wie sich der "Paläolithische Basiszeichensatz" (PBZ) in allen fünf Kontinenten findet. Die weltweite Verbreitung des PBZ wurde und wird oft dazu hergenommen, die Hypothese von der "Ursprache der Menschheit" zu untermauern - Stichwort: mitochondriale Eva / genetischer Flaschenhals / Symbolische Evolution "alfabetisierter Clans" schon lange vor der Ausbreitung des Modern Human ("Cro Magnon"), Out - of - Africa - IV, "Ursprache der Menschheit" im Sinne von Merritt Ruhlen & Co. - So spekulativ Ruhlens von der konservativeren Linguistik weitgehend abgelehnte Ansatz auch sein mag, es bleibt spannend. Merritt Ruhlen: "Wir fanden 27 Wörter, die auf der ganzen Welt verstreut in verschiedenen Sprachfamilien auftauchen. Sie teilen offensichtlich eine gemeinsame Herkunft." - 26 Basiszeichen als Logogramme für 27 "Urwörter"? So weit wollen wir nicht gehen.



Bildquelle: courtesy April Nowell.


"Das Alfabet der Steinzeit hatte 26 Buchstaben" - so einfach ist das leider nicht, ausserdem waren es 31 und nicht 26. Als der Verfasser dieser Zeilen, seines Zeichens Herausgeber von "Oppermann's Magazin", gegen Ende 2003 seinen "Paläolithischen Basiszeichensatz" (PBZ) im Kasten hatte, beruhte diese Grenzwissenschaft der Paläoliteralität im wesentlichen auf den Arbeiten des grossen Archäologen André Leroi-Gourhan. und den Untersuchungen von Forbes und Crowder.




Detaillierter zur Forschungsgeschichte:


http://oppermann.twoday.net/stories/aelteste-schrift-der-welt-von-douard-piette-1827-1906-zu-petzis-datenb/

Kurz vor seinem Tod soll André Leroi-Gourhan gesagt haben: "Ich glaube, in Lascaux waren sie kurz davor, ein Alfabet zu entwickeln." Verlässlich dokumentiert ist diese Aussage bis heute nicht; in der Szene wurde einige Zeit hindurch gemunkelt, Forbes und Crowder hätten das dem "Altmeister" in den Mund gelegt. Später verlautete nämlich öfter aus dem engsten Kreis des Forschers, er habe sich im Grunde immer gegen die "Alfabetisierungstendenzen" gewandt. Wie auch immer, Forbes und Crowder haben weitergearbeitet:

http://www.jstor.org/discover/10.2307/124327?uid=3737528&uid=2129&uid=2&uid=70&uid=4&sid=21103534822177



Grafik: Das Zeichenrepertoire der sog. "Donauschrift" besteht, je nachdem, welchen Grad der Konvergenzintensität wir annehmen wollen, zu etwa 82 bis 96 Prozent aus faszinierenden und reichhaltigen Variationen bzw. Varianten des Paläolithischen Basiszeichensatzes (PBZ). Ich arbeite hier bekanntlich mit nichtlinearen Differenzialgleichungen. Dass die gesamte "Donauschrift" auf dem Paläolithischen Basiszeichensatz (PBZ) aufgebaut ist, lässt sich auch ohne "Deutung der Zeichen" - Sabine Gaudzinski-Windheuser, Leiterin des Forschungsbereichs Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Neuwied. "Ich verstehe den Rummel um die Deutung der Zeichen nicht " - nachweisen. Denn, wie Kollegin Sabine Gaudzinski-Windheuser richtig anmerkte, ist eine "Deutung" solcher Zeichen eo ipso unmöglich, und das betrifft den gesamten Bereich der "Cave Art". Wir können uns dennoch herantasten, und das ist das Faszinierende an diesem Job: es lässt sich zeigen, dass dieselben Calabi - Yau - Mannigfaltigkeiten einsetzbar sind, die wir auch in den Stringtheorien verwenden.




Das V - Symbol, oft auch "offener Winkel / open angle" genannt, Penniform und Pectiform sind die Basis fast aller Zeichen der sog. Donauschrift. Diese setzt sogar beide (!) Varianten der Penniform ein. Das ist kein "lustiger Zufall" mehr, dass ist eine fast schon beängstigende ikonografische - oder ggf.: ideografische - Konvergenz. Sie spricht für das Vorliegen einer nichtlinguistischen Semiotik. Andererseits kombinieren alle bis dato erforschten piktografischen Sprachen nun mal eben Ideogramme mit Synekdochen.



Wie auch HAARMANN zutreffend ausführt, berechtigt uns eine genealogische Rückführung diverser Einzelzeichen auf prähistorische Protoformen natürlich nicht, wieder mal die "Entstehung der Schrift" ins tiefste Paläolithikum zu verlegen. Das macht Haarmann nicht, das tun auch wir hier nicht.



cave-art-890t8gi035jzu6hi52






Grafik: - Selbstverständlich ist Haarmann kein "Scharlatan". Aber für seine langjährigen Versuche, seiner geliebten Donauschrift einen "Podestplatz" in der Schriftgeschichte zu sichern, musste "Harry" beissende Kritiken einstecken. Haarmann veröffentlichte mehrere international beachtete Standardwerke zum Themenbereich "Geschichte der Schrift" und "Geschichte der Sprachen" und kann auf eine beachtliche Publikationsgeschichte zurückblichen. Ansonsten hält er es nun mal mit seinen Indogermanen und mit seiner Danube Script. Why not? Goethe war bis zu seinem Tod felsenfest davon überzeugt, dass er nicht als Dichter, sondern als Begründer der Farbenlehre in die Geschichte eingehen wird. Nun wird es, insbesondere seit dem Auftreten des hochbegaben MERLINI, notwendig sein, einige Dinge auf einem deutlich höheren Level kritisch zu hinterfragen, als dies vielleicht bisher geschehen ist.

http://www.academia.edu/3035626/Introduction_to_the_Danube_script

http://en.wikipedia.org/wiki/Vin%C4%8Da_symbols


danube-script-890huitz

Grafik: gleich links oben das "Claviform - Symbol", das bis dato vermutlich älteste "Schriftzeichen" des späten Paläolithikums. Als einziges "Piktogramm" der bisherigen Felsbildarchäologie wurde es in der aufsehenerregenden Arbeit des Forscherteams um A.W.G. Pike neu "mitdatiert": (Zitat Anfang) - with minimum ages of 40.8 thousand years for a red disk, 37.3 thousand years for a hand stencil, and 35.6 thousand years for a claviform-like symbol - (Zitat Ende).

Quelle: Science 15 June 2012:
Vol. 336 no. 6087 pp. 1409-1413

Link:

http://www.sciencemag.org/content/336/6087/1409

Laut dem Forscherteam um den britischen Archäologen und Anthropologen Alistair Pike von der University of Bristol zeigt die von Pike & Co verwendete neue Datierungsmethode, dass die Höhlenmalerei schon vor der Besiedelung Europas durch den Sapiens Sapiens zu den kulturellen Errungenschaften des Menschen gehört hat. Das Team um Pike & Co hatte Wandmalereien in elf Höhlen an der nordspanischen Atlantikküste untersucht. Um herauszufinden, wann die Malereien entstanden waren, ermittelten sie das Alter der Kalkablagerungen, die sich darauf gebildet hatten. Bei der Darstellung einer roten Scheibe stellten die Wissenschaftler fest, dass die Kalkschicht 40.800 Jahre alt ist. Dies bedeute, dass dies auch das Mindestalter der Höhlenmalerei sein müsse, da der Kalk sich erst nach der Fertigstellung des Bildnisses auf die Farbe gelegt habe.


donauzivilisation-8rtzhzhzhzh611

Zum Themenbereich insgesamt:



http://de.scribd.com/doc/130694708/marco-merlini-2009-key-features-of-the-danube-script-arheologie-ulbsibiu-ro


http://www.amazon.de/Die-Indoeurop%C3%A4er-Herkunft-Sprache-Kultur/dp/3406606822

http://archaeology.about.com/od/inventions/a/haak_2.htm

Source: Wolfgang Haak, Peter Forster, Barbara Bramanti, Shuichi Matsumura, Guido Brandt, Marc Tanzer, Richard Villems, Colin Renfrew, Detlef Gronenborn, Kurt Werner Alt, and Joachim Burger. 2005. Ancient DNA from the First European Farmers in 7500-Year-Old Neolithic Sites. Science 310:1016-1018.


https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:fG7dNe2ygewJ:www.uibk.ac.at/sprachen-literaturen/sprawi/pdf/Hajnal/Sprachwiss_Genetik.pdf+colin+renfrew+indogermanen&hl=de&gl=at&pid=bl&srcid=ADGEESgoA9yD8AZZihDaqTdJ56wfKgA2TgcfHVaDWdtYjVhzRzF15q5aTa3iUbaVyh-lq4-lsOGCikjI8MvdxaXt3prDMn8p7_nRSMgFSBJkNI1q5rZW6quGFJ0Co3LLDjdWyH6KZQHy&sig=AHIEtbRhaAsmcUL0OIGejPEFw1smDZs7jg




http://goebekli.datalino.de/index.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Domestizierung

http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/Anthropologie/MolA/Deutsch/Forschung/Zentralasien.html

http://www.e-cademic.de/data/ebooks/extracts/9783830923213.pdf?junixx_session=ae4cbcdc9af681b3382df4faacd03bcf

http://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/praehist/mitarbeiter/professoren/schier1/index.html

http://www.topoi.org/person/hofmann-kerstin-p/

http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/Anthropologie/MolA/Deutsch/Mitarbeiter/Bramanti.html

http://oppermann.twoday.net/stories/kulturschock-steinzeit-der-zeus-von-urfa/

http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/Anthropologie/MolA/Deutsch/Mitarbeiter/Burger.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Bandkeramische_Kultur

http://books.google.at/books?id=fzXjcECxyFQC&pg=PA241&lpg=PA241&dq=jamnaja+kultur&source=bl&ots=EuKHLrzAt3&sig=eLpER2eetTs7uKLd49qp-9V9VSE&hl=de&sa=X&ei=3HTnT42pDYXgtQbD25GfAQ&ved=0CFgQ6AEwAw#v=onepage&q=jamnaja%20kultur&f=false

http://de.wikipedia.org/wiki/Halaf-Kultur

http://www.catalhoyuk.com/

http://en.wikipedia.org/wiki/Rennes-le-Ch%C3%A2teau

http://www.archaeological.org/tours/leaders/paulgbahn

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1634942/

Quellen u.a.: Barbara Bramanti, Joachim Burger et al., Genetic Discontinuity between local hunter - gatherers and central Europes first farmers, Science, Vol. 326 (2009); Wolfgang Haak, Alan Cooper et al., Ancient DNA from European early neolithic farmers reveals their near eastern affinities, PLoS Biology, Vol. 8 (11): e1000536 - http://www.plosbiology.org/home.action

Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations (gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin):

http://www.topoi.org/

Zur Mythologie und insbesondere zur "Schlangenmetaforik" des Göbekli Tepe u.a.:

BAHN, P.G., Proceedings of the prehistoric society 44, 125 - 34

BAHN, P.G., Evolutionary Anthropology 4 / 6, 204 - 15

Zur Indogermanistik u.a.:

http://books.google.at/books?hl=de&lr=&id=R645AAAAIAAJ&oi=fnd&pg=PR13&dq=origin+of+indoeuropean+languages&ots=ecYTMx66al&sig=oP3p0JL0ig2DaE6KMksenLQYevw#v=onepage&q=origin%20of%20indoeuropean%20languages&f=false

Bei allem Respekt vor Joseph Harold Greenberg, Merritt Ruhlen & Co -

http://books.google.at/books?hl=de&lr=&id=mYwmDE3f6wUC&oi=fnd&pg=PR19&dq=merritt+ruhlen+the+origin+of+language&ots=En3mT2Rrkf&sig=6cTfdq62uZpQ2H8q87YR7VSWr2U#v=onepage&q=merritt%20ruhlen%20the%20origin%20of%20language&f=false -



GRAY, R.D., ATKINSON, Q.D.: Language - Tree Divergence Times Support the Anatolian Theory of the Indo - European Origin, Nature 426 / 435 - 438

ATKINSON, Q., et al., Transactions of the Philological Society 103, 193 - 219

Siehe dazu:

http://language.psy.auckland.ac.nz/publications/index.php?pub=Atkinson_and_Gray2006


Weiters u.a.:

http://www.bioedonline.org/news/news.cfm?art=638

http://www.roceeh.net/fileadmin/images/projects/Excavations/Announcement_Excavtion_2014_allgemein.pdf

Siehe dazu auch Göbekli & Co. allgemein:


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488582.html

http://archaeology.about.com/od/inventions/a/haak.htm

http://www.amazon.de/Die-Indoeurop%C3%A4er-Herkunft-Sprache-Kultur/dp/3406606822




K. T. Biró, Advances in the study of Early Neolithic lithic materials in Hungary. Antaeus 25, 2002, 119-168.

K. T. Biró/K. H. Simon, Lithic material of the Starčevo culture at Gellénháza-Városrét. In: E. Jerem/P. Raczky, Morgenrot der Kulturen. Frühe Etappen der Menschheitsgeschichte in Mittel- und Südosteuropa. Festschrift für N. Kalicz zum 75. Geburtstag. Archaeolingua 14 (Budapest 2003) 115-126.

G. Gâţă/D. Galbenu, Caracterizarea tehnologiei de pastă a ceramicii Starcevo-Criş de la Şimnic. Cerc. Arh. 11,2, 1998-2000, 599-608.

R. Kertész/P. Sümegi, Teóriák, kritika és egy modell: Miért állt meg a Körös—Starčevo kultúra terjedése a Kárpát-medence centrumában? Tisicum 11, 1999, 9-24.

J. Makkay, Zur Geschichte der Erforschung der Körös-Starčevo-Kultur und einiger ihrer wichtigsten Probleme. Acta Arch. Acad. Scien. Hungaricae 21, 1969, 13-31.

J. Makkay, “Das Frühe Neolithikum auf der Otzaki Magula” und die Körös-Starčevo-Kultur. Acta Arch. Acad. Scien. Hungaricae 26,1-4, 1974, 131-154.

J. Makkay, Kontakte zwischen der Körös - Starčevo-Kultur und der Linienbandkeramik. Commun. Arch. Hungariae 1987, 15-24.

Z. Marković/K. Botić, O neolitičkoj keramici iz Novih Perkovaca kod Đakova. Über die neolithische Keramik aus Novi Perkovci bei Đakovo. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 25, 2008, 15-32.

K. Minichreiter, Žrtvenici i idoli starčevačkog naselja na Galovu u Slavonskom Brodu Slavonskom Brodu. Altars and Idols of the Starčevo Settlement on Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 19, 2002, 11-30.

K. Minichreiter, Prilog poznavanju ornamentike na gruboj keramici starčevačkog naselja na Galovu u Slavonskom Brodu. A Contribution to the Understanding of Decorative Art on Coarse Pottery in the Starčevo Settlement at Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 20, 2003, 15-26.

K. Minichreiter, Radionica glinenih predmeta i tkanine u naselju starčevačke kulture na Galovu u Slavonskom Brodu. Workshop of Clay Objects and Fabric in the Starčevo Culture Settlement at the Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 21, 2004, 5-18.

K. Minichreiter, Zadubravlje – kultni predmeti u naselju starčevačke kulture. Zadubravlje – Cult Objects in the Starčevo Culture Settlement. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 22, 2005, 5-24.

K. Minichreiter, Development of the Starčevo Culture in the Territory of Continental Croatia. In: N. Tasić/C. Grozdanov (Hrsg.), Homage to Milutin Garašanin (Belgrade 2006) 79-97.


http://books.google.at/books?id=rtwCkh1-QjYC&lpg=PP1&hl=de&pg=PA81&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false

K. Minichreiter, Bijelo slikani linear A stupanj starčevačke kulture u Hrvatskoj. The White-painted Linear A Phase of the Starčevo Culture in Croatia. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 24, 2007, 21-34.

K. Minichreiter, Radna zemunica 291 u naselju starčevačke kulture na Galovu u Slavonskom Brodu. Working pit 291 in the Starčevo culture settlement at Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 25, 2008, 5-14.

K. Minichreiter/I. K. Bronić, Novi radiokarbonski datumi rane starčevačke kulture u Hrvatskoj. New Radiocarbon Dates for the Early Starčevo Culture in Croatia. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 23, 2006, 5-16.

J. Regenye, A vizsgálandó közép-dunántúli újkőkori kerámia és környezete. Arch. Műhely 2005,2, 16-23.

Gy. Szakmány/K. Gherdán/E. Starnini, Kora neolitikus kerámia készítés Magyarországon: a Körös és a Starčevo kultúra kerámiáinak összehasonlító archeometriai vizsgálata. Arch. Műhely 2004,1, 28-31.

A. Whittle/L. Bartosiewicz/D. Borić/P. Pettitt/M. Richards, In the beginning: new radiocarbon dates for the Early Neolithic in northern Serbia and south-east Hungary. Antaeus 25, 2002, 63-117.

A. Whittle/L. Bartosiewicz/D. Borić/P. Pettitt/M. Richards, New Radiocarbon Dates for the Early Neolithic in Northern Serbia and South-East Hungary: Some Omissions and Corrections. Antaeus 28, 2005, 347-355.

T. Bader, Epoca bronzului în nord-vestul Transilvaniei. Cultura pretracică şi tracică (Bucureşti 1978).

J. Bátora, Die Anfänge der Bronzezeit in der Ostslowakei. Slovenská Arch. 29,1, 1981, 7-15.

J. Bátora, Záver eneolitu a začiatok doby bronzovej na východnom Slovensku. Hist. Carpatica 14, 1983, 169-227.

J. Bátora, Zur Problematik der Anfänge der Otomani-Kultur in der Ostslowakei. Východoslovenský Pravek 5, 1998, 19-26.

F. Bertemes, Überlegungen zur Datierung und Bedeutung der schnurverzierten Keramik im nordöstlichen Karpatenbecken und Siebenbürgen. In: B. Hänsel/J. Machnik (Hrsg.), Das Karpatenbecken und die Osteuropäische Steppe (München - Rahden/Westf. 1998) 191-209.

I. Bóna, Bronzezeitliche Tell-Kulturen in Ungarn. In: W. Meier-Arendt (Hrsg.), Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss (Frankfurt 1992) 9-41.

J. Dani, Neue Beiträge zu den Bestattungen der Nyírség-Kultur. Nyíregyházi Jósa András Múz. Évk. 37/38, 1995/96 (1997) 51-71.

J. Dani, A kora bronzkori nyírség-kultúra települései Polgár határában. Debreceni Déri-Múz. Évk. 1997/98 (1999) 49-128.

J. Dani, A Kárpát-medence ék-i részének kulturális és kronológiai kérdései a kora bronzkor időszakában. In: J. Dani/Zs. Hajdú/E. Gy. Nagy/L. Selmeczi (Hrsg.), MΩMOΣ I. „Fiatal Őskoros Kutatók“ I. Összejövetelének konferenciakötete. Debrecen, 1997. november 10-13 (Debrecen 2001) 129-161.


Bolus, M. 2013.


Aufbruch – Die Ausbreitung des modernen Menschen. In Ulmer Museum (ed.), Die Rückkehr des Löwenmenschen. Geschichte – Mythos – Magie. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 74-77.

Mittelpaläolithische Spitzen. In H. Floss (ed.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Verlag, 273-280.

Messer mit Rücken. In H. Floss (ed.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Verlag, 287-292.

Blattförmige Schaber, Limaces, Blattspitzen.In H. Floss (ed.), Steinarte-fakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Ver-lag, 309-326.

Rückenmesser. In H. Floss (ed.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Verlag, 429-434.

Schleifsteine mit Rille (Pfeilschaftglätter). In H. Floss (ed.), Steinartefak-te. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Verlag, 525-534.

Borrelli, P. Märker, M., Schütt, B. 2013.

Modelling post-tree-harvesting soil erosion and sediment deposition potential in the Turano River Basin (Italian Central Apennine). Land Degradation & Development. DOI: 10.1002/ldr.2214.
Bretzke, K., Armitage, S., Parker, A., Walkington, H., Uerpmann, H.‐P. 2013. The envi-ronmental context of Paleolithic settlement at Jebel Faya, Emirate Sharjah, UAE. Quaternary International 300, 83-93.
Clark, J.L., Kandel, A.W. 2013.
The evolutionary implications of variation in human hunting strategies and diet breadth during the Middle Stone Age of southern Africa. Cur-rent Anthropology 54(8), DOI:10.1086/673386.
Conard, N. J., Malina, M. 2013.
Grabungen in Schichten des Moustérienund Gravettien im Hohle Fels bei Schelklingen. Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2012, 78-83.
Conoscenti, C., Agnesi, V., Angileri, S., Cappadonia, C., Rotigliano, E., Märker, M. 2013.
A GIS-based approach for gully erosion susceptibility modelling: a test in Sicily, Italy. Environmental Earth Sciences, DOI 10.1007/s12665-012-2205-y.
Conoscenti, C., Angileri, S., Cappadonia, C., Rotigliano, E., Agnesi, V.,Märker, M. 2013.
Gully erosion susceptibility assessment by means of GIS-based logistic regression: A case of Sicily (Italy). Geomorphology. DOI 10.1016/j.geomorph.2013.08.021.
Garofoli, D., Haidle M. N. 2013.
Epistemological problems in cognitive archaeology: an anti-relativistic proposal towards methodological uniformity. Journal of Anthropological Sciences 92, 7-41.
Haidle, M. N. 2013.
Aber Mama, alle haben einen Faustkeil! Zur Entwicklung kultureller Kapazitäten. In H. Fink & R. Rosenzweig (eds.), Das Tier im Menschen. Triebe, Reize, Reaktionen. Münster: mentis, 25-39.
Haidle, M. N. 2013.
Die Evolution kultureller Kapazitäten - paläoanthropologische Ansätze. In T. Breyer, G. Etzelmüller, T. Fuchs & G. Schwarzkopf (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie. Leib – Geist – Kultur. Schriften des Marsilius-Kollegs 10. Heidelberg: Winter, 171-193.
Haidle, M. N. 2013.
Oldowan und andere frühe Geröllgeräte- bzw. Abschlagindustrien. In H. Floss (ed.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. 2., revised edition. Tübingen: Kerns Verlag, 159-166.
Hertler, C., Bruch, A.A., Märker, M., 2013.
2 The earliest stages of hominid dispersal in Africa and Eurasia. In I. Ness & P. Bellwood (eds.), The Encyclopedia of Global Human Migration. Malden, MA and Oxford: Wiley-Blackwell. doi: 10.1002/9781444351071.wbeghm802.
Kandel, A.W., Conard, N.J. 2013.
Stone Age Economics and Landuse in the Geelbek Dunes. In A. Jerardino, A. Malan & D. Braun (eds.) The Archaeology of the West Coast of South Africa. British Archaeological Reviews International Series 2526, Cambridge Monographs in African Archaeology 84. Oxford: Archaeopress. 24-49.
Kandel, A.W., Noback, M.L., Slizewski, A. 2013.
Second Annual Meeting of the Euro-pean Society for the Study of Human Evolution. Evolutionary Anthropology 22, 157-158.
Kirscher, U., Gabrielyan, I., Scharrer, S., Bruch, A.A., Kuiper, K., Bachtadse, V. 2013.
High resolution magnetostratigraphy and radiometric dating of Early Pleistocene lake se-diments from Southern Armenia. Quaternary International. doi: 10.1016/j.quaint.2013.06.010.
Soler, J., Soler, N. Agustí, B., Bolus, M. 2013.
The Gravettian calvaria of Mollet III cave (Serinyà, NE Iberian Peninsula). Journal of Human Evolution 65, 322-329.
22. Vorpahl, P., Dislich, C., Elsenbeer, H., Märker, M., Schröder, B. 2013. Biotic controls on shallow translational landslides (2013) Earth Surface Processes and Landforms 38/2, 198-212. DOI 10.1002/esp.3320.
Will, M., Parkington, J.E., Kandel, A.W., Conard, N.J. 2013.
Coastal adaptations and the MSA lithic assemblages from Hoedjiespunt 1 in the Western Cape, South Africa. Journal of Human Evolution 64, 518-537.

2012Akgün, F., Bruch, A.A., 2012.
Preface - Neogene Terrestrial Environments and Climate Change in Eurasia. Turkish Journal of Earth Sciences 21(2), i–iii.

Akkiraz, M.S., Akgün, F., Utescher, T., Wilde, V., Bruch, A.A., Mosbrugger, V., 2012.
Palaeoflora and climate of lignite-bearing Middle Miocene sediments in Seyitömer and Tunçbilek basins, Kütahya Province, NW Turkey. Turkish Journal of Earth Sciences 21(2), 213-235.

Berna, F., Goldberg, P., Horwitz, L.K., Brink, J., Holt, S., Bamford, M., Chazan, M., 2012.
Microstratigraphic Evidence of in situ fire in the Acheulean strata of Wonderwerk Cave, Northern Cape Province, South Africa. PNAS 109 (20), E1215-E1220.

Bolus, M., 2012

Flake production in the Aurignacian of Southwestern Germany: some examples from the Swabian Jura. In: A. Pastoors und M. Peresani (Hrsg.), Flakes Not Blades: The Role of Flake Production at the Onset of the Upper Palaeolithic in Europe. Wissenschaftliche Schriften des Neanderthal Museums 5. Mettmann, Neanderthal Museum, 153-164.

Bolus, M., 2012.


Mittelpaläolithische Spitzen. In: H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. Tübingen, Kerns Verlag, 273-280.

Bolus, M., 2012.


Messer mit Rücken. In: H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. Tübingen, Kerns Verlag, 287-292.

Bolus, M., 2012.
Blattförmige Schaber, Limaces, Blattspitzen. In: H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. Tübingen, Kerns Verlag, 309-326.

Bolus, M., Conard, N.J., 2012.
Les débuts de la culture en Europe. Dossier pour la Science 76, 56-60.
Bolus, M., Hertler C., 2012.
Jenseits von Afrika. Archäologie in Deutschland 4/2012, 22-23.

Bolus, M., Bruch, A.A., Haidle, M.N., Hertler, C., Kandel, A.W., Märker, M., 2012.
Increasing behavioral flexibility? An integrative approach to understanding the Middle Stone Age of Southern Africa. Tagungsband zur 36. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA. Bayreuther Forum Ökologie 117. Bayreuth: Universität Bayreuth, BayCEER, 94.6

Bolus, M., Märker, M., Serangeli, J., 2012.
Spatial characterization and prediction of Neanderthal sites based on stochastic environmental modeling. Abstracts of the 54th Annual Meeting of the Hugo Obermaier-Gesellschaft, Toulouse (France). Büchenbach: Verlag Dr. Faustus, 17.

Bretzke, K., Conard, N.J., 2012.
The evaluation of morphological variability in lithic assemblages using 3D models of stone artifacts. Journal of Archaeological Science 39, 3741-3749.

Bretzke, K., Drechsler, P., Conard, N.J., 2012.
Water availability and landuse during the Upper and Epipaleolithic in southwestern Syria. Journal of Archaeological Science 39, 2272-2279.

Bruch, A.A., Sievers, C., Wadley, L., 2012.
Quantification of climate and vegetation from Southern African Middle Stone Age sites – an application using Late Pleistocene plant material from Sibudu, South Africa. Quaternary Science Reviews 47, 7-17.

Chazan, M., Avery, D.M., Bamford, M.K., Berna, F., Brink, J., Holt, S., Fernandez-Jalvo, Y., Goldberg, P., Matmon, A., Porat, N., Ron, H., Rossouw, L., Scottm, L., Horwitz, L.K., 2012.
The Oldowan horizon in Wonderwerk Cave (South Africa): Archaeological, geological, paleontological and paleoclimatic evidence. Journal of Human Evolution 63, 859-866.

Conard, N.J., Malina, M., 2012.
Neue Forschung in den Magdalénien-Schichten des Hohle Fels bei Schelklingen. Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2011, 56-60.

Frost, S.R., Schwartz, H.L., Giemsch, L., Morgan, L.E., Renne, P.R., Wildgoose, M., Saanane, C., Schrenk, F., Harvati, K., 2012.
Refined age estimates and paleoanthropological investigation of the Manyara Beds, Tanzania. Journal of Anthropological Sciences 90, 1-12.

Haidle, M.N., 2012.

Freiheiten im Kopf – Die Expansion der Kulturfähigkeit. Archäologie in Deutschland 4/2012, 30-33.

Haidle, M.N., 2012.

Genética de la cognición. Investigación y Ciencia 2/2012, 66-67.

Haidle, M.N., 2012.

How to think tools? A comparison of cognitive aspects in tool behavior of animals and during human evolution. Cognitive perspectives in tool behaviour Vol. 1. tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php

Haidle, M.N., 2012.

Oldowan und andere frühe Geröllgeräte- bzw. Abschlagindustrien. In: H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit. Tübingen, Kerns Verlag, 159-166.

Haidle, M.N., 2012.

Polifacético, flexible e ingenioso. Investigación y Ciencia 2-2012, 78-86. 23.

Haidle, M.N., Richter, J., 2012.

Frühe menschliche Expansionen – mehr als räumliche Ausbreitungen. Archäologie in Deutschland 4/2012, 20-21.

Haidle, M. N., 2012.

Geschickte Verwandte – Werkzeugverhalten bei Menschenaffen. In: Stiftung Neanderthal Museum (Hrsg.), Wie Menschen Affen sehen . Mettmann, Neanderthal Museum, 52-59. 7

Kandel, A.W., Bauer, C.C., Noback, M.L., Singh, N., 2012.
First Annual Meeting of the European Society for the Study of Human Evolution. Evolutionary Anthropology 27, 167-168.

Kandel, A.W., Conard, N.J., 2012.

Settlement patterns during the Earlier and Middle Stone Age around Langebaan Lagoon, Western Cape (South Africa). Quaternary International 270, 15-29.

Kandel, A.W., Gasparyan, B., Bruch, A.A., Weissbrod, L., Zardaryan, D., 2012.

Introducing Aghitu-3, the First Upper Paleolithic Cave Site in Armenia. Armenian Journal of Near Eastern Studies 6 (2), 7-23.

Kandel, A.W., Hertler, C., 2012.
Homo sapiens…“wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist“. Archäologie in Deutschland 2012 (4), 26-27.

Lombard, M., Haidle, M.N. 2012.

Thinking a bow-and-arrow: cognitive implications of Middle Stone Age bow and stone-tipped arrow technology. Cambridge Archaeological Journal 22 (2), 237-264.

McPherron, S.P., Talamo, S., Goldberg, P., Niven, L., Sandgathe, D., Richards, M.P., Richter, D., Turq, A., Dibble, H.L., 2012.

Radiocarbon dates for the Late Middle Palaeolithic at Pech de l'Azé IV, France. Journal of Archaeological Science 39, 3436-3442.

Meng, Q., Liu, Z., Bruch, A.A., Liu, R., Hu, F., 2012.
Palaeoclimatic evolution during Eocene and its influence on oil shale mineralization, Fushun Basin, China. Journal of Asian Earth Sciences 45(2), 95-105.

Popova, S., Utescher, T., Gromyko, D.V., Bruch, A.A., Mosbrugger, V., 2012.
Palaeoclimate evolution in the Cenozoic of Siberia – evidence from fruit and seed floras. Turkish Journal of Earth Sciences 21(2), 315-334.

Soto Bäuerle, M.V., Paz Castro, C., Märker, M., Rodolfi, G., 2012.
Dinámica actual de micro cuencas del desierto costero de Atacama (Caldera, Chile) y su influencia en la generación de amenaza. Geografia Fisica e Dinamica Quaternaria 5 (1), 79-89.

Thomas, D.B., Chinsamy, A., Conard, N.J., Kandel, A.W., 2012.
Chemical investigation of mineralisation categories used to assess taphonomy. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 361-362: 104-110.

Vorpahl, P., Elsenbeer, H., Märker, M., Schröder, B., 2012.
How can statistical models help to determine driving factors of landslides? Ecological Modelling 239, 27-39.

Wu, X., Zhang, C., Goldberg, P., Cohen, D., Pan, Y., Arpin, T., Bar-Yosef, O., 2012.
Early pottery at 20,000 years ago in Xianrendong Cave, China. Science, 336, 1696-1700.

Yao, Y.-F., Bruch, A.A., Cheng, Y.-M., Mosbrugger, V., Wang, Y.-F., Li, C.-S., 2012.
Monsoon versus uplift in Southwestern China–Late Pliocene Climate in Yuanmou Basin, Yunnan. PLoS ONE 7(5): e37760.
2011

Akkiraz, M.S., Akgün, F., Utescher, T., Bruch, A.A., Mosbrugger, V. 2011. Precipitation gradients during the Miocene in Western and Central Turkey as quantified from pollen data. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 276-290.
Bolus, M. 2011. The late Middle Paleolithic and the Aurignacian of the Swabian Jura, southwestern Germany. In: A.P. Derevianko & M.V. Shunkov (eds.), Characteristic Features of the Middle to Upper Paleolithic Transition in Eurasia. Novosibirsk: Publishing Department of the Institute of Archaeology and Ethnography SB RAS, 3-10.
Bolus, M., Conard, N.J. 2011. Die Anfänge der Kultur. epoc 3/2011, 30-37.
Bolus, M., Conard, N.J. 2011. Les débuts de la culture en Europe. Pour la Science 407, 09/2011, 42-46.
Bretzke, K., Kandel, A.W., Conard, N.J. 2011. Deducing landuse patterns from archaeological survey data. Chronique Archéologique en Syrie 5, 11-18.


Bruch, A.A., Utescher, T., Mosbrugger, V. 2011. Precipitation patterns in the Miocene of Central Europe and the development of continentality. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 202-211.
Conard, N.J., Malina, M. 2011. Neue Eiszeitkunst und weitere Erkenntnisse über das Magdalénien vom Hohle Fels bei Schelklingen. Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2010, 56-60.
Conard, N. J., Bolus, M., Münzel, S.C. 2011. Middle Paleolithic land use, spatial organization and settlement intensity in the Swabian Jura, southwestern Germany. Quaternary International 247, 236-245.
Haidle, M.N., Conard, N.J. 2011. The Nature of Culture–Summary report on an interdisciplinary symposium held in Tübingen, Germany, 15-18 June 2011. Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte 20, 65-78.
Haidle, M.N. 2011. Darwin, Lucy und das missing link. Evolutionäre Anthropologie im 21. Jahrhundert. In: Eve-Marie Engels, Oliver Betz, Heinz-R. Köhler & Thomas Potthast (eds.), Charles Darwin und seine Bedeutung für die Wissenschaften. Tübingen: Attempto, 203-224.
Haidle, M.N. 2011. Wir und die Anderen. Ein kurzer Blick auf die menschliche Evolution. Geschichte lernen 142, Friedrich Verlag, Seelze, 20-23.


Haidle, M.N. 2011. Macht Euch die Erde untertan: Tierisches und menschliches Werkzeugverhalten. Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010, 166-171.
Haidle, M.N., Bräuer, J. 2011. Special Issue: Innovation and the Evolution of Human Behavior. From brainwave to tradition–How to detect innovations in tool behaviour. PaleoAnthropology 2011, 144-153.
Haidle, M.N. 2011. Archaeological approaches to cognitive evolution. In: David B. Kronenfeld, Giovanni Bennardo, Victor C. De Munck & Michael Fischer (eds.), A companion to cognitive anthropology. Oxford: Wiley-Blackwell, 450-467.

Haidle, M.N. 2011. Vielseitig, flexibel und erfinderisch. epoc 3/2011, 18-24.


Haidle, M.N. 2011. Genetik des Denkens. epoc 3/2011, 25-26.


Kandel, A.W., Conard, N.J. 2011. Settlement patterns during the Earlier and Middle Stone Age around Langebaan Lagoon, Western Cape (South Africa). Quaternary International: doi.org/10.1016/j.quaint.2011.06.038.

Kandel, A.W., Conard, N.J., Masri, M. 2011. The Settlement of Southwestern Syria: Results from the Tübingen Damascus Excavation and Survey Project (1999-2008). In: A. Abdurahman (ed.), The History and Antiquities of al-Golan: International Conference, 57-70. Damascus: Directorate General of Antiquities and Museums.
Kern, A., Harzhauser, M., Mandic, O., Roetzel, R., Ćorić, S., Bruch, A.A., Zuschin, M. 2011. Millennial-scale vegetation dynamics in an estuary at the onset of the Miocene Climate Optimum. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 247-261.
Märker, M., Bolus, M., Kanaeva, Z. 2011. Spatial assessment of early human expansions using GIS and Database Techniques: Examples from Southern Africa and Eurasia. In: R. Macchiarelli & G.-C. Weniger (eds.), Pleistocene Databases: Acquisition, Storing, Sharing. Wissenschaftliche Schriften des Neanderthal Museums 4. Mettmann: Neanderthal Museum, 69-75.


Märker, M., Hertler C. 2011. Archaeological site prediction and landscape reconstruction in the Lake Manyara area, Northern Tanzania. Revive the Past Proceedings of the XXXXI CAA conference, Beijing, 156.
Märker, M., Pelacani, S., Schröder, B. 2011. A functional entity approach to predict soil erosion processes in a small Plio-Pleistocene Mediterranean catchment in Northern Chianti, Italy. Geomorphology 125 (4), 530-540.

Micheels, A., Bruch, A.A., Eronen, J., Fortelius, M., Harzhauser, M., Utescher, T., Mosbrugger, V. 2011. Analysis of heat transport mechanisms from a Late Miocene model experiment with a fully-coupled atmosphere–ocean general circulation model. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 337-350.
Paudayal, K.N., Panthee, S., Hertler, C. 2011. A bovid specimen from Late Pleistocene deposits in the Kathmandu Basin, Nepal. Journal of Stratigraphic Association of Nepal 7, 9-14.
Pinhasi, R., Gasparian, B., Wilkinson, K., Nahapetyan, S., Bar-Oz, G., Bruch, A.A., Hovsepyan, R., Weissobrod, L. 2011. Middle Palaeolithic human occupation of high altitudes: a case study of Hovk 1 Cave, Armenia. Quaternary Science Reviews 30, 3846-3857.
Schwartz, H., Renne, P.R., Morgan, L.E., Wildgoose, M.M., Lippert, P.C., Frost, S.R., Harvati, K., Schrenk, F., Saanane, C. 2012. Geochronology of the Manyara Beds, northern Tanzania: New tephrostratigraphy, magnetostratigraphy and 40Ar/39Ar ages. Quaternary Geochronology 7, 48-66 (available online 5. September 2011).
Soto Bäuerle, M.V., Arriagada González, J., Castro Correa, C.P., Märker, M., Rodolfi G. 2011. Relación entre el cambio de uso del suelo en la cuenca del Aconcagua y su litoral arenoso correlativo. Chile central. Revista de Geografía Norte Grande 50, 187-202.
Utescher, T., Bruch, A.A., Micheels, A., Mosbrugger, V., Popova, S. 2011. Cenozoic climate gradients in Eurasia–a palaeo-perspective on future climate change? Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 351-358.
Vogel, S., Märker, M. 2011. Characterization of the pre-AD 79 Roman paleosol south of Pompeii (Italy): Correlation between soil parameter values and paleo-topography. Geoderma 160 (3-4), 548-558.
Vogel, S., Märker, M., Seiler, F. 2011. Revised modelling of the post-AD 79 volcanic deposits of Somma-Vesuvius to reconstruct the pre-AD 79 topography of the Sarno River plain (Italy). Geologica Carpathica 62 (1), 5-16.
Yao, Y.-F., Bruch, A.A., Mosbrugger, V., Li, C.-S. 2011. Quantitative reconstruction of Miocene climate patterns and evolution in Southern China based on plant fossils. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 304, 291-307.


K. T. Biró, Advances in the study of Early Neolithic lithic materials in Hungary. Antaeus 25, 2002, 119-168.

K. T. Biró/K. H. Simon, Lithic material of the Starčevo culture at Gellénháza-Városrét. In: E. Jerem/P. Raczky, Morgenrot der Kulturen. Frühe Etappen der Menschheitsgeschichte in Mittel- und Südosteuropa. Festschrift für N. Kalicz zum 75. Geburtstag. Archaeolingua 14 (Budapest 2003) 115-126.

G. Gâţă/D. Galbenu, Caracterizarea tehnologiei de pastă a ceramicii Starcevo-Criş de la Şimnic. Cerc. Arh. 11,2, 1998-2000, 599-608.

R. Kertész/P. Sümegi, Teóriák, kritika és egy modell: Miért állt meg a Körös—Starčevo kultúra terjedése a Kárpát-medence centrumában? Tisicum 11, 1999, 9-24.

J. Makkay, Zur Geschichte der Erforschung der Körös-Starčevo-Kultur und einiger ihrer wichtigsten Probleme. Acta Arch. Acad. Scien. Hungaricae 21, 1969, 13-31.

J. Makkay, “Das Frühe Neolithikum auf der Otzaki Magula” und die Körös-Starčevo-Kultur. Acta Arch. Acad. Scien. Hungaricae 26,1-4, 1974, 131-154.

J. Makkay, Kontakte zwischen der Körös - Starčevo-Kultur und der Linienbandkeramik. Commun. Arch. Hungariae 1987, 15-24.

Z. Marković/K. Botić, O neolitičkoj keramici iz Novih Perkovaca kod Đakova. Über die neolithische Keramik aus Novi Perkovci bei Đakovo. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 25, 2008, 15-32.

K. Minichreiter, Žrtvenici i idoli starčevačkog naselja na Galovu u Slavonskom Brodu Slavonskom Brodu. Altars and Idols of the Starčevo Settlement on Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 19, 2002, 11-30.

K. Minichreiter, Prilog poznavanju ornamentike na gruboj keramici starčevačkog naselja na Galovu u Slavonskom Brodu. A Contribution to the Understanding of Decorative Art on Coarse Pottery in the Starčevo Settlement at Galovo in Slavonski Brod. Prilozi Inst. Arh. Zagrebu 20, 2003, 15-26.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

"Grüne" am Ende: die...
Zunächst mal zu Facebook: http://www.spie gel.de/netzwelt/web/so-fin det-facebook-ihre-freunde- a-1111698.html http://der standard.at/2000063196660/ Facebook-weiss-Familiengeh eimnis-Algorithmus-schockt -Nutzerin ......
rosenberger - 30. Okt, 14:55
Verbrecherkonzern "Facebook"...
Der nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit...
rosenberger - 30. Okt, 13:56
Blogger Hanno Fallwig...
A darknet (or dark net) is any overlay network that...
rosenberger - 18. Okt, 19:52
Blogger Hanno Fallwig:...
Mit mehr als 69.000 Leserinnen und Lesern verschwand...
rosenberger - 30. Sep, 16:56
Auch der amerikanische...
Mit mehr als 69.000 "Leserinnen und Lesern" verschwand...
rosenberger - 10. Jun, 17:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4397 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Okt, 14:55

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren